Inzwischen ist der Faltcaravan in der deutschen Camping Szene angekommen. Dennoch gilt er, gerade auch aus Versicherungssicht, immer noch als ein eher außergewöhnliches Gefährt. Das spiegelt sich auch in der Suche nach der richtigen Versicherung und dem Versicherungsanbieter für den Zeltanhänger wieder. Auch wenn der Faltcaravan in der Anschaffung deutlich weniger als ein Wohnmobil kostet, sollte der Falter dann doch richtig versichert sein. Schließlich kostet ein neuer Faltcaravan auch zwischen 7.000 Euro und 15.000 Euro.
Die Versicherung soll die Schäden abdecken die am Camping Fahrzeug oder der Ausrüstung entstehen können, beispielsweise wenn das Vorzelt oder der Wohnwagen beschädigt oder gar zerstört wird. Alle Fahrzeuge mit eigenem Antrieb fallen nämlich unter die klassische KFZ Versicherung.
Wie beim Auto wird zwischen der (Haft)Pflicht und der Kür (Vollkasko) Versicherung unterschieden. Je nach Wert des Zeltanhängers ist die eine Versicherung sinnvoller als die andere. Dabei tritt die Versicherung für den Faltcaravan erst dann in die Haftung ein, wenn das Zugfahrzeug und der Anhänger voneinander getrennt sind. Aus diesem Grund ist die Faltcaravan Versicherung auch so günstig. So lange Hänger und Zugfahrzeug über die Anhängerkupplung noch verbunden sind haftet die KFZ Versicherung vom Zugfahrzeug.
Die Haftpflichtversicherung
Wie im Privatleben gehört die Haftpflichtversicherung für den Faltcaravan einfach dazu. Jeder Besitzer eines Falters sollte eine abgeschlossen haben. Die Versicherung ist dazu da, um Schäden die der Falter an anderen verursacht abzudecken. Die Haftpflichtversicherung tritt also beispielsweise dann in die Haftung wenn der vom Zugfahrzeug abgetrennte Hänger wegrollt und Schäden an einem anderen Fahrzeug oder Zeltanhänger verursacht. So ein Missgeschick kann immer passieren, wenn man vergisst beim aufstellen des Falters die Handbremse anzuziehen.
Kosten für die Haftpflichtversicherung
Die Haftpflichtversicherung für den Faltcaravan ist günstig. Da die Versicherung nur gilt wenn der Hänger vom Zugfahrzeug abgekoppelt ist, werden die günstigsten Policen schon ab 20€ pro Jahr angeboten.
Vollkaskoversicherung für den Zeltanhänger
Wie beim Auto deckt die Vollkasko Versicherung deutlich mehr ab, als die Haftpflichtversicherung. Folgerichtig ist diese Art der Versicherung auch deutlich teurer. Für einen Faltcaravan beginnt die Versicherung mit einer Jahresprämie von 300€; wie immer variable nach Versicherungsanbieter und Wert des Falters. Das lohnt sich dann nur bei einem neuen Faltcaravan. oder wenn man sich einen teuren gebrauchten Faltcaravan gekauft hat.
Wie oben schon beschrieben wird der Faltcaravan oder Zeltanhänger in der Versicherungsbranche immer noch als ein außergewöhnliches Gefährt gesehen. So kann es dann auch einige Zeit dauern den Versicherungsvertreter davon zu überzeugen das der Falter eben kein Wohnmobil sondern eher ein Hänger ist.
Abgedeckte Risiken
Die Versicherung sollte verschiedene Risiken abdecken. Das können unter anderem Feuerschäden, Explosionsschäden, Entwendung oder auch Schäden, die durch einen Unfall erfolgt sind sein. Was genau im Schadensfall mit über den Versicherungsschutz abgedeckt ist, hängt von der Vertragsgestaltung ab.
Anbieter von Faltcaravan Versicherungen
Wer eine Versicherungsgesellschaft kennt, die die Zeltanhänger oder den Faltcaravan problemlos versichert (Ob Haftpflicht oder Vollkasko) kann den Namen hier gern Posten, oder mir eine E-Mail schicken.
Ein Anbieter ist die Generalagentur Bittner der Gothaer Versicherung. Die haben ein spezielles Angebot für Zeltanhänger Versicherungen.
Wer sich aus finanziellen Gründen noch nicht für einen Faltcaravan entscheiden konnte, dem hilft vielleicht die Möglichkeit sich seinen Traum über einen Ratenkredit zu finanzieren. Einige Hersteller arbeiten mit Banken zusammen und bieten unterschiedliche Möglichkeiten der Finanzierung an. Hier geht es zur Faltcaravan Finanzierung.