
Ist das Dachzelt mit in der bestehenden KfZ Versicherung enthalten oder nicht? Das ist die Frage um die ihr euch kümmern solltet, wenn ihr das Dachzelt richtig versichern möchtet. Ich würde immer davon ausgehen, dass das Dachzelt nicht mit versichert ist.
Worauf müsst ihr bei der Versicherung achten:
Zunächst einmal zählt, laut Straßenvehrkehrsordnung (StVO), das Dachzelt als Ladung. Wenn deine Versicherung dass auch so sieht, brauchst du meist nichts zu tun und es ist automatisch mit in der Kasko-Versicherung mitversichert.
Aber nicht jede Versicherung sieht das auch so. Andere Versicherungen wiederum sehen das Dachzelt als Fahrzeugaustattung. In dem Fall sollte es bei der KFZ-Versicherung extra mit angegeben werden. Nur so ist gewährleistet, dass es in der Zukunft entsprechend mit Versichert ist. So sind Sie und das Autodachzelt im Falle eines Unfalles dann auch richtig abgesichert.
Auf die Deckungssumme achten
Bis 5.000 € ist das Dachzelt als Ladung meist mitversichert. Und viele Zelte kosten ja auch nicht mehr. Wenn das für dich nicht ausreicht, dann solltest Du mit Deiner Versicherung sprechen ob Du die Versicherungssumme anpassen
Fazit:
Kurz und Knapp: Viel zu tun ist meist nicht um das Dachzelt richtig zu versichern. Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest Du aber unbedingt in deine Versicherungspolice schauen oder mit der Versicherung Kontaktaufnehmen.
Wie sind eure Erfahrungen zur Versicherung de Daczeltes? Habt ihr Tipps oder Erfahrungsberichte die ihr teilen möchtet?
Weitere Informationen rund um das Dachzelt:
Übersicht über die unterschiedlichen Hersteller
Was muss ich beim kauf eines gebrauchten Dachzelts beachten
Dachzelte mieten