Das dänische Unternehmen Camp-let produziert bereits seit über 40 Jahren Zeltanhänger und Trailer für den Camping Urlaub. Dabei bietet das Anhänger Zelt von Camplet ähnlich wie bei den anderen Faltcaravan Herstekllern die Möglichkeit mit bequemen Betten zu zelten, ohne auf eine Küche oder einen Aufenthaltsraum zu verzichten. Der Anhänger selbst bietet genügend Stauraum für das Gepäck und kann, dank der geringen Größe, gut in der Garage geparkt werden.

Den Camp-let kaufen
Camp-let ist aufgrund seiner Herkunft in Dänemark stark in den skandinavischen Ländern vertreten. In Dänemark gibt es auch die meisten Händler. Wer seinen Zeltanhänger nicht importieren will wird jedoch auch in Deutschland fündig: Hier können die Falter von Camp-let werden bei dem Händler Wohnwagen Gutbier in Husum oder aber bei Freizeit Caravan Boot in Grünhain-Beierfeld gekauft werden. Freizeit Caravan Boot verkauft bereits seit 2002 den Faltcaravan oder auch Klappfix genannt und bietet neben der Möglichkeit den Camplet zu mieten auch eine Faltcaravan Finanzierung mit an.
100 km/h Zulassung
Wichtig für die deutschen Camper ist die Tempo 100 Zulassung der Anhänger für die deutschen Straßen. Bei Einhaltung der Gewichtsverhältnisse zwischen dem Leergewicht des Zugfahrzeugs und dem Gesamtgewicht des Anhängers geht es mit dem Camp-let mit Tempo 100 in den Urlaub.
Somit steht Camp-let für Qualität und fortschrittliches Denken, wenn es um Design, Material und Konstruktion geht.
Zur Geschichte des Camp-lets
Mit seinen 40 Jahren gehört Camp-let neben dem Trigano Faltanhänger schon zu den alten Hasen was die Faltcaravan Hersteller angeht. Produziert wird, wie zu Beginn, immer noch in dem dänischen Ort Arnum.
Neben dem Camping hat sich Camp-let inzwischen auch auf weitere Anhänger spezialisiert. Am bekanntesten dürfte hier sicherlich der Pferdeanhänger Mustang sein, der inzwischen nicht mehr direkt bei Camplet sondern von einer eigenen Firma produziert und verkauft wird.