Kreppel Freizeitmobile vertreibt als Händler die Faltcaravane der Marken Trigano und Raclet sowie die Wohnwagen-Reihe „Liberty“ der Marke LaMancelle an zwei Standorten in Deutschland. Trigano ist der größte Campingkonzern in Europa. Schon seit 1974 verkauft die Familie die Faltcaravans. Angefangen von den Marken „La Bohéme“, Alpenkreuzer, Paradiso und Elsterel. Einiger der Marken wie z.b. der Alpenkreuzer mit denen Kreppel den Handel seinerzeit gestartet hat existieren heute leider schon gar nicht mehr. Seit 2008 hat dann der Familienbetrieb Kreppel den Vertrieb für die Faltcaravan Marken Raclet und Trigano in Deutschland übernommen.

Trigano Vertrieb
Aktuell werden bei Kreppel Freizeitmobile die acht verschiedenen Zeltanhänger Modelle von Trigano und Raclet verkauft. Ferner vertreibt die Firma Kreppel die Wohnwagen der Marke LaMancelle, aus dem Trigano-Konzern. Die Ausstellungsräume befinden sich in Mülheim-Kärlich bei Koblenz und in Affing bei Augsburg.
Kreppel Freizeitmobile Augsburg
Siemensstr. 5
86836 Untermeitingen
Kreppel Freizeitmobile in Mülheim-Kärlich bei Koblenz
Hinter der Jungenstr. 9
56218 Mülheim-Kärlich b. Koblenz
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 10-17 Uhr
Samstag 10.00-13.00 Uhr
Neben dem vielen Zubehör, z. B. ein Sonnensegel, Deichselkasten oder eine Camping Küche, kann man bei allen von Kreppel Freizeitmobil verkauften Zeltanhägern die 100 Km/h Zulassung für den Anhänger ermöglichen. Für zusätzlichen Fahrspass sorgt die AL-KO Gebremste Achse mit der alle Modelle zusätzlich ausgerüstet werden können. Den Katalog von Kreppel könnt ihr hier direkt Online bestellen.
Da die Zeltanhänger von Trigano und Raclet schon seit über 60 Jahren hergestellt werden, gibt es auch ein großes Angebot an gebrauchten Faltanhängern die immer wieder angeboten werden.
ich bräuchte ein sonnenvorzelt für raclet jasmin plus ein seitenteil bj. ca. 2010 farbe grau-blau bitte um benachrichtigung viel dank paul
suche sonnensegel raclet jasmin bj 2010 farbe grau blau auch neu
suche sonnensegel für raclet jasmin b.j. 2010
Elsterei soll eine Marke sein? Das ein Händler nicht mal weiss welche Marken er früher verkauft hat ist schon sehr doof. Auch La Boheme ist hier falsch geschrieben und sollte La Bohéme sein.